Seebad Seegräben am Pfäffikersee
Weitere Orte sind auf der Karte eingezeichnet.
Mit Geschichten zum Leben von Kindern aus der Pfahlbauzeit kannst du an jeder der zehn Stationen in die Vergangenheit eintauchen. Schau dir das Bild an und lass dir die Geschichten von Kindern erzählen.
Es erwarten dich an jeder der zehn Stationen spannende Informationen über die Zeit der Pfahlbauten und die Menschen, die diese in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit bewohnten.
Löse alle 10 Aufgaben und hol dir deine Belohnung.
Im Pfahlbauquiz erwarten dich Fragen und Aufgaben zu den Pfahlbauten. Schaffst du alle? Wenn du eine Antwort nicht kennst, so schaue im Text der jeweiligen Station nach. Hast du alle Aufgaben gelöst? Dann kriegst du einen Code, mit dem du im Museum Wetzikon eine Überraschung abholen kannst. Wir verraten nicht, was es ist, aber etwas zum Selbermachen! Das Museum hat sonntags zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Wenn du dann nicht kannst, melde dich, um einen anderen Zeitpunkt abzumachen.
Die besten Startpunkte, um den Pfahlbauweg zu begehen, befinden sich in Wetzikon bei Station 10 oder in Pfäffikon bei Station 1. Weitere geeignete Einstiegspunkte sind die Station 8 in Seegräben oder die Station 6 in Auslikon.
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Vom Bahnhof Pfäffikon ist die Station 1 in 10 Minuten zu Fuss erreichbar. Vom Bahnhof Wetzikon nimm den Bus zur Haltestelle Buchgrindel, von wo die Station 10 in 10 Minuten erreichbar ist. Für längere Parkzeiten stehen in Wetzikon, Kempten und Pfäffikon die P+R Parkplätze beim Bahnhof zur Verfügung.
Koordinaten erste und letzte Station:
Station 1 : > Google Maps
Station 10: > Google Maps
Koordinaten weitere gute Einstiegspunkte:
Station 8: > Google Maps
Station 6: > Google Maps